Wir unterstützen Sie

Helfen Sie uns?

Unsere Mission

Wir bilden unsere Mitglieder aus, damit diese im Notfall, beim Sanitätsdienst oder im Rahmen des Hausnotrufes bestens vorbereitet sind. Das kostet uns neben der Freizeit, die wir und die Mitglieder ehrenamtlich investieren, natürlich auch Geld. 

Hier möchten wir Sie um Ihre Hilfe, beispielsweise durch eine Spende, bitten. Natürlich ergeben sich durch diesen Spendenaufruf sicherlich verschiedene Fragen, auf die wir nun eingehen möchten und Ihnen größtmögliche Transparenz bieten.

Spenden

Online-Spende

Banküberweisung

Gerne können Sie uns auch eine Spende per Überweisung zukommen lassen. Nutzen Sie dazu bitte folgende Kontodaten:

BankSparkasse Oberland
EmpfängerBereitschaft Partenkirchen
IBANDE34 7035 1030 0000 0240 75
BICBYLADEM1WHM
VerwendungszweckSpende Bereitschaft Partenkirchen

 

Alternativ können Sie auch den QR-Code mit Ihrer Online-Banking-App scannen und die Überweisung direkt ausfüllen lassen.

Girocode zum einfachen Spenden

Wofür geben wir Geld aus?

Die Sanitätsbereitschaften spielen eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung in Notfällen und bei Katastrophen. Um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen, müssen sie regelmäßig trainieren und üben, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Dies erfordert den Einsatz von Übungsmaterialien wie Simulationspuppen, medizinischen Geräten und Verbrauchsmaterialien. Diese Übungsmaterialien müssen regelmäßig gewartet und aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen medizinischen Standards entsprechen.

Daher benötigen Sanitätsbereitschaften finanzielle Mittel, um Übungsmaterialien zu kaufen, zu warten und zu aktualisieren. Ohne ausreichende finanzielle Unterstützung können Sanitätsbereitschaften nicht die erforderlichen Übungen durchführen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. Dies kann die Effektivität ihrer Arbeit und die Gesundheit und Sicherheit von Menschenleben beeinträchtigen, die im Notfall auf ihre Hilfe angewiesen sind.

Die Mitgliederausbildung benötigt vor allem Zeit. Neue Mitglieder müssen zum Beispiel die Sanitätsdienstausbildung (etwa 48 Stunden über mehrere Wochenenden verteilt) absolvieren. Während die Sanitätsdienstausbildung zum Großteil durch unseren Bereitschaftsleiter durchgeführt werden kann, gibt es auch weitere Ausbildungen. Diese Ausbildungen werden durch andere Ausbilder durchgeführt. Hier ist in der Regel eine Teilnahmegebühr zu entrichten, die die Bereitschaft für unsere ehrenamtlichen Mitglieder übernimmt.

Im Gesundheitswesen ist die Patientensicherheit oberstes Gebot. Um eine einwandfreie Hygiene zu gewährleisten, werden unter anderem Einmalartikel verwendet. Diese haben ein Ablaufdatum (steril/verwendbar bis), sodass Materialien, die selten im Rahmen eines Dienstes, HvO-Einsatzes oder SEG-Einsatzes verwendet werden, dennoch neu beschafft werden müssen.

Um unsere Helfer im Einsatz zu schützen, ist Einsatzkleidung unabdingbar, bestehend aus Hose, Polo, Softshelljacke und Einsatzjacke.

Für unsere Fahrzeuge fallen neben der Anschaffung auch laufende Kosten an, wie z.B. Tanken, Werkstatt und die Ausstattung (Sommer-/ Winterreifen, Schneeketten, …).

Unser Depot ist mit dem Schulungsraum und der Fahrzeuggarage der zentrale Anlaufpunkt unserer Bereitschaft.

Hier finden unsere Ausbildungsabende statt, das Übungsmaterial und Einsatzmaterial werden gelagert, und die Autos auf Vordermann gebracht.

Für diese Räumlichkeiten sind neben Strom, Wasser und Co. auch Mietkosten erforderlich.

Warum uns unterstützen?

Grundsätzlich tritt das Bayerische Rote Kreuz als eine Organisation auf. Intern kann das BRK in den „hauptamtlichen“ sowie in den „ehrenamtlichen“ Bereich aufgeteilt werden.

  • Kreisverband
    hauptamtliche Mitarbeiter
  • Bereitschaften
    ausschließlich durch ehrenamtliche Mitglieder
  • Wasserwacht
    ehrenamtliche Mitglieder
  • Fachdienste (Betreuung / Rettungshundestaffel)
    ehrenamtliche Mitglieder

Möchten Sie die ehrenamtliche Arbeit unterstützen, bieten sich dafür vor allem die ehrenamtlichen Gliederungen (Bereitschaften, Wasserwachten oder Fachdienste) an.

Der Sanitätsdienst ist für die Bereitschaft Partenkirchen die einzige Dienstleistung, durch die wir aktiv Geld einnehmen

Unsere Mitglieder sichern Veranstaltungen ehrenamtlich ab, dafür erhalten sie Kost und Logis. Die Bereitschaft stellt dem Veranstalter eine Rechnung, durch die unsere Arbeit finanziert wird.

Der Rettungsdienst ist eine kommunale Pflichtaufgabe, die Finanzierung erfolgt über die Einsätze (Krankenversicherung) sowie den Freistaat Bayern.

Weitere Informationen: 
Rettungsdienst in Bayern (Bayerisches Staatsministerium)

Die Dienstleistung „Hausnotruf“ kann gegen eine monatliche Gebühr für den Teilnehmer jederzeit bereitgestellt werden.

Die Einnahmen erhält hier der Kreisverband als zentrale Stelle für den Landkreis Garmisch-Partenkirchen.

Jeder Helfer vor Ort agiert in seiner Freizeit.

Die Ausbildung findet abends oder am Wochenende statt. Für Einsätze während der Arbeitszeit sind viele Arbeitgeber bereit, die Einsatzkräfte „gehen zu lassen“; die Arbeitszeit wird nicht angerechnet oder vergütet.

Eine Gleichstellung zur Feuerwehr (gesetzlicher Anspruch – Arbeitnehmern dürfen aus dem Feuerwehrdienst keine Nachteile im Arbeitsverhältnis […] erwachsen) fehlt aktuell.

Der Helfer im Katastrophenschutz ist ebenfalls ehrenamtlich tätig, die Ausbildung ist identisch zum Helfer vor Ort und findet somit in der Freizeit des Mitglieds statt.

Die Besonderheit im Katastrophenschutz findet sich nur im Einsatz wieder. Hier gibt es eine ähnliche gesetzliche Regelung wie bei der Feuerwehr, welche besagt, dass Einsätze während der Arbeitszeit zu vergüten sind.

Ein Fachdienst ist exemplarisch die Rettungshundestaffel. Auf diese möchten wir eingehen, da hier besonders viel Freizeit von den Mitgliedern abverlangt wird.

Die Rettungshundestaffel wird angefordert bei vermissten und verletzten Personen, bei denen der Standort nicht genau zu bestimmen ist.

Das Rettungsteam (Helfer + Hund) muss alle zwei Jahre eine Ausbildung / Prüfung absolvieren, um für den Einsatz zugelassen zu werden.

Der Hund ist ein Familienmitglied, das Training findet zweimal pro Woche statt:

  • Hundetrainingsplatz Mittwochabends
    Dauer etwa 2-3 Stunden
  • Suchtraining Freitag / Samstag / Sonntag im Wechsel
    Dauer etwa 6-8 Stunden

Weitere Informationen: 
Hundestaffel – BRK KV Garmisch-Partenkirchen (brk-gap.de)

Wie können Sie UNS unterstützen?

Vielen Dank, dass Sie sich Gedanken darüber machen, wie Sie uns unterstützen können. Hierfür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten: